Lösungen für den Tiefbau
Gemeinsam mit unserem Partner ACAD-Systemhaus Bremen bieten wir Schulungen und Schnupperkurse an. Gern beraten wir Sie bei der Lösung von Aufgabenstellungen.
die Building Information Modeling (BIM) Lösung für den Tiefbau, unterstützt Projektteams bei einer optimierten Projektabwicklung im Straßen- und Gleisbau, in der Geländeplanung sowie für umwelttechnische Analysen.
Civil
- Dank einer optimierten visuellen Interaktion lassen sich Profilkörper intuitiv erstellen und bearbeiten
- Kreisverkehr-Layouts einschließlich Beschilderung und Markierungsstreifen lassen sich auf Basis allgemeiner Planungsstandards wesentlich schneller erstellen. Sobald die horizontale Geometrie definiert ist, kann der Kreisverkehr im gesamten Optimierungsprozess dynamisch bewegt und bearbeitet werden.
- Die optimierten Werkzeuge für Überhöhungen unterstützen nun dynamische Beziehungen zwischen der Achse und den kritischen Punkten der berechneten Überhöhung. Darüber hinaus wurde die Möglichkeit zur grafischen Bearbeitung der kritischen Punkte im Überhöhungsdiagramm erweitert.
- AutoCAD Civil 3D ermöglicht die Erstellung von Punktwolken anhand von Daten aus LIDAR-Scans. Sie können Punktwolkendaten importieren und visualisieren und sie auf Basis von LAS-Klassifizierungen, RGB, Höhe und Intensität aufbereiten. Oder nutzen Sie die Daten für die DGM-Erstellung, die Geländevermessung und die Digitalisierung von Bestandsmerkmalen für Tiefbauprojekte.
- Dank der nativen 64-Bit-Unterstützung lassen sich große Projekte in AutoCAD Civil 3D noch besser bearbeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von höherer Performance und Stabilität bei speicherintensiven Aufgaben.
- Mit Werkzeugen für Sichtanalysen, einschließlich Punkt-zu-Punkt- und Sichtanalyse entlang eines Profilkörpers, können Sie eine visuelle Prüfung des mit AutoCAD Civil erstellten 3D-Modells vornehmen.
- Mit den neuen Vermessungswerkzeugen lassen sich Linienzüge erstellen und Linienzugsstützpunkte interaktiv bearbeiten. Mit Funktionen für sich kreuzende Bruchkanten lassen sich Bruchkanten in Vermessungsdatenbanken oder Geländemodellen identifizieren und bearbeiten und Berichte über mögliche Probleme erstellen.
- Mit der erweiterten Verkehrswegeplanung profitieren Sie von mehr Effizienz in Ihren Straßen- und Autobahnprojekten. Die neue Funktionalität umfasst optimierte Befehle für Achsen und Längsschnitte mit Ausgleichsberechnung, die Möglichkeit zum Erstellen neuer Achsen aus einer kompletten Achse oder Teilen davon, eine automatische regelbasierte Kurvenverbreiterung, die Erweiterung von Längsschnitttangenten auf TS-Punkte sowie die Unterstützung von Knotenpunkten auf Übergangsbögen.