Auftraggeber: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz. Erfassung: 2024 Datenbestand: 228 Karten. 131 im Maßstab 1:2000 Fläche insgesamt ca. 300 km², 97 im Maßstab 1:5000. Fläche ca. 1450 km² Aufgabe: Vektorisierung der Morpholgie und ausgewählter topographischer Objekte. Kartengrundlage 1:5000. Fläche der Musterauschnittes ca. 0.123 km². Zeitraum 1950-2000 Die Erfassung der Tiefenlinien wurden mit Hilfe eines halbautomatischen Erfassungssystems durchgeführt. Einige Rasterdateien waren für Mustererkennung aufzubereiten. In diesem Bsp. störten die Gitternetzlinien, die konnten leicht entfernt werden. Anschließend verlief die Vektorisierung rel. gut. Der Versuch mit diversen Algorithmen störende Texte zu eliminieren, war nicht erfolgreich. Zuviele kleine Stichlinien wurden dabei gelöscht. Eine Read More
Kategorie: Geoinformationssysteme
3D-Visualisierung Stadtmodelle
Für unseren Kooperationspartner „Acad-Systemhaus-Bremen“.
Das Modell ist keine exakte 1:1 Darstellung, d.h. die Fassadendarstellungen wurden automatisiert erstellt und bei fehlenden Gebäudehöhenangaben können Abweichungen entstehen.
3D-Animation (z.B. bewegtes Wasser, fahrende PKW’s, drehende Windräder) lassen sich komfortabel mit dem Infraworks erstellen. Demnächst auf der Webseite vom Acad-Systemhaus Bremen.
Standort: Bremen, An der Schlachte, Teerhof
Werkzeug: Infraworks
Digitalisierung von Risswerken
Projekt: Scannen, Georeferenzieren, Bildbearbeitung
Umfang: 2500 Risswerke
Projektzeit: ab. 07.2016-11.2016
Auftraggeber: LBG-RLP
Risswerke Vektorisieren
Projekt: K+S Reservebergwerk Siegfried-Giesen
Scannen, Georeferenzieren, Vektorisieren von Sohlenrisswerken, Aufbereitung für die GIS-DB
Umfang: ca. 600 Pläne
Projektzeitraum: 2011-2012
Auftraggeber: Kali + Salz GmbH
Digitales Baumerfassungssystem
Einrichtung von Datenerfassungsformularen, Abrage und Analysetools auf Basis des Geoinformationssystems QGIS
(siehe https://geo-fm.de/brandin/produkte/mobile-datenerfassung/)
Bei Interesse stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
info(at)geo-fm.de
Systemvoraussetzung:
QGIS (open Source GIS-Software) http://www.qgis.org/de/site/
Unterstütze Betriebssysteme:
ab Windows 7, Linux
Projektzeit: 2014-heute
Anwender: z.B. Stadt Delmenhorst
Baumkartierung
Leistungen: Kartierung von Stadtbäumen (öffentliche Flächen)
Erfassung erfolgt direkt digital am Tablet.
Grundlagendaten: ALK, Grünflächen, städtische Flächen, Luftbilder
Umfang: Baumbestand ca. 30000
Projektzeitraum: 2015-2016
Auftraggeber: Stadt Delmenhorst
Geologisch Ausarbeitungen „Brilon“
Aktualisierung/Erweiterung der IHME 1500 (Internationale Hydrogeologische Karte von Europa 1:1.5 Mio)
Leistungen: Georeferenzierung und Anpassung von Rasterdaten an den digitalen Bestand der VMAP(1), Datenübernahme aus GI-Systemen (ARC-GIS, OCAD), Erfassung hydrogeologischer Flächen (1) Vector Map (VMAP) ist ein weltweites vektor-basiertes topographisch-kartographisches Informationssystem der NATO. Die Daten der VMAP0 sind kostenfrei und lizenzfrei und können unter dem Link (http://geoengine.nga.mil/geospatial/SW_TOOLS/NIMAMUSE/webinter/rast_roam.html) heruntergeladen werden. Zeitraum der Bearbeitung: 10/2013-Abgabe 12/2013 Auftraggeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Informationen zur dem Projekt finden Sie direkt bei der BGR. (http://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Wasser/Projekte/laufend/Beratung/Ihme1500/ihme1500_projektbeschr_en.html?nn=3770404)